
Die von Ihnen erworbene PBX ist eine fortschrittliche
VoIP-Lösung für kleine, mittelständische und auch
große Unternehmen. Ihre Skalierbarkeit ermöglicht es
eine große Anzahl von Nebenstellen zu verwalten und entweder
als eigenständige PBX oder in Kombination mit traditionellen
Telefonanlagen zu betreiben.
Die PBX basiert auf der Asterisk Software und stellt somit dem
Betreiber ein umfangreiches Spektrum an modernsten Funktionalitäten
zur Verfügung.
Insbesondere sind das:
Zeitgesteuerte Tag- / Nachtschaltung
Anrufe halten / Makeln / Call Pickup
Anrufweiterleitung / Anrufumleitung
Anrufe parken / Music on hold
Anrufbeantworter für jeden Teilnehmer
Ansagetexte / Konferenzsystem(e)
Gruppenrufnummern (Call Queing)
Warteschlangen / Callcenter-Funktionalität
Interactive Voice Response (IVR)
Rufinitiierung per SMS
Callthrough für definierte Anrufer
ENUM / Kurzwahlen / grafischer Monitor
Anzeige Anrufername
Komfortable CDR Auswertung
Automatisches Backup der Konfiguration
Faxserver für jeden Teilnehmer
GSM-Gateway zum Mobilfunknetz
Die Installation und Konfiguration erfolgt durch einen zum Lieferumfang
gehörenden USB-Stick und kann jederzeit wiederholt werden.
In einem Dialog werden die erforderlichen Anlagenparameter abgefragt,
danach wird automatisch die anlagenspezifische Konfiguration erzeugt.
Die PBX ist mit zwei Netzwerkkarten ausgestattet. Eine Netzwerkkarte
dient der Verbindung zum internen Netzwerk. Die zweite Netzwerkkarte
stellt die Verbindung zum Internet her. Im Normalfall sollte die
externe Netzwerkkarte eine öffentliche IP-Adresse erhalten.
Ein Betrieb hinter einer Firewall ist ebenfalls möglich. In
der Konfiguration der Firewall sind dann allerdings die erforderlichen
Ports sowie ein entsprechender NAT zu konfigurieren.
Die Konfiguration der PBX erfolgt mittels eines Konfigurationsservers,
mit dem die PBX einen Datenaustausch per SSH durchführt. Die
Konfiguration der Nebenstellen und des Verhaltens der PBX wird offline
an dem Konfigurationsserver vorgenommen - nach Fertigstellung der
Konfigurationsarbeit wird die Konfiguration auf die PBX übertragen.
Die Konfiguration erfolgt über ein WEB-Interface im Dialog
mit dem Konfigurationsserver.
Dadurch ist eine hohe Datensicherheit gegeben, da die Konfiguration
der PBX immer mindestens noch einmal auf dem Konfigurationsserver
gesichert ist.
Bitte beachten Sie:
Garantie für die Funktionsfähigkeit
der PBX wird vom Hersteller nur unter der Voraussetzung übernommen,
dass die Installation über die Prozeduren des im Lieferumfang
enthaltenen USB-Sticks vorgenommen wird. Jegliche Änderungen
am Inhalt der auf dem USB-Stick enthaltenen Dateien führen
zum Garantieverlust und zum Nichtfunktionieren der gesamten Anlage.
Die Konfiguration der Funktionen der PBX erfolgt ausschließlich
über den Konfigurationsserver. Manuelle Einträge oder
Veränderungen an den durch den Konfigurationsserver auf die
Anlage geschriebenen Files führen zu Funktionsstörungen
der PBX. Im Fall, dass zur Korrektur eigenmächtiger Veränderungen
die Supporthotline in Anspruch genommen werden muß, wird dieser
Support nur kostenpflichtig geleistet.
Erläuterung des BOX
Front
An der Frontblende befinden sich zwei Taster und ein Panel. Der
Taster “Power” mit grüner LED dient dem Einschalten
der PBX. Der Taster "Reset" mit roter LED führt im
Fehlerfall nach Betätigung zum Reset der PBX.
Benutzen Sie den “Reset”-Taster nur im absoluten Notfall,
da dadurch das Filesystem der PBX in Mitleidenschaft gezogen werden
kann.
Das Panel dient zum Anschluss des USB-Sticks für die Installation
der Anlage sowie zur Überwachung der Temperatur an kritischen
Bauteilen der PBX mit optischer und akustischer Alarmfunktion.
Rückseite
An der Rückseite der PBX befindet sich der 230V Anschluss
für das mitgelieferte Netzkabel, der Anschluss für die
Tastatur sowie der Monitoranschluss. Eine Maus ist für den
Betrieb der PBX nicht erforderlich.
Die Netzwerkkarte auf dem Mainboard der Anlage ist als externe Netzwerkkarte
vordefiniert. In den Slots der PBX befinden sich die interne Netzwerkkarte
und die jeweils entsprechend der Anlagenvariante enthaltenen ISDN
Karten oder analogen Karten..
Anschluss der PBX
Der Anschluss der PBX ist einfach. Bringen Sie zunächst das
Gerät an den dafür bestimmten Standort. Bei der 19"-Variante
ist der Einbau in einen dafür vorgesehenen Schrank vorzunehmen.
Befestigen Sie mit entsprechenden Halterungen das Gerät an
den Befestigungsleisten. Das Tischgerät kann an beliebigen
Standorten aufgestellt werden. Schließen Sie das 230V Stromversorgungskabel,
Tastatur sowie das interne LAN-Kabel und das externe LAN-Kabel an
die dafür vorgesehenen Netzwerkkarten an.
Beachten Sie bitte: Der Anschluss der ISDN-
bzw. Netzwerkkabel erfolgt anhand des dem Gerät beiliegenden
Anschlussplans.
Prüfen Sie nochmals die Anschlüsse der internen und externen
Netzwerkverbindung.
Beachten Sie bitte: Ein Vertauschen der Anschlüsse
führt zur Nichtfunktionalität der PBX.
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Installation welche IP-Adressen,
Netzwerkmasken und Gateways für den Standort der PBX Gültigkeit
haben. Konfigurieren Sie vor Installation der PBX die ggf. vorhandene
Firewall entsprechend der in den FAQ dargestellten Erfordernisse.
|