Beispiel:
Die PBX analysiert die eintreffende SMS und wählt zunächst die Nummer, die mit Rufnummer 1 definiert ist. Wenn an der gerufenen Nummer abgenommen wird, dann fährt die PBX damit fort die in der zweiten Zeile unter Rufnummer2 definierte Nummer anzuwählen. Der an der zuerst angerufenen Nummer hörende Teilnehmer erhält einen Rufton und in dem Augenblick, in dem der zweite Teilnehmer abhebt, wird die Verbindung zwischen den beiden Telefonen hergestellt. Um diesen Dienst der PBX nutzen zu können, muß in der Maske der Anlagenparameter die Option "Callthrough" mit einem Haken aktiviert werden. Weiterhin ist die Rufnummer zu definieren unter der die SMS empfangen werden sollen. In dem Bildschirmfenster SMS Call sind dann noch die Rufnummern
der externen Teilnehmer zu definieren, von denen der PBX SMS empfangen
und verarbeiten soll.
Einträge können auch zeitweise bzw. temporär deaktiviert werden indem der [deaktivieren] Button gedrückt wird. Reaktiviert werden können Einträge durch Betätigung des Buttons [aktivieren].
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||